Wetter & Klima in Korsika

Die Klimazonen der Insel Korsika

Der größte Teil Korsikas besteht aus Bergen, was der Insel den Beinamen „Gebirge im Meer“ einbrachte. Korsika besteht zu über 80 Prozent aus Bergen mit 50 Zweitausendern. Im Westen befindet sich ein Hochgebirge, das mit dem Monte Cinto stolze 2.706 Meter Höher erreicht und im Osten ein Mittelgebirge und ein schmaler Küstenstreifen.
Korsikas Klima wird zum einen durch seine Gebirge und zum anderen durch die verschiedenen Winde geprägt und weist drei Klimazonen auf:
Mediterranes Klima in der Küstenregion und kontinentales Klima bis hin zu alpinem Klima im Mittel- bis Hochgebirge.

Klimatabelle Korsika

Die folgende Klimatabelle bezieht sich auf die Inselhauptstadt Ajaccio.

Klimatabelle -
Ajaccio
max. Temp.
(°C)
min. Temp.
(°C)
Niederschlag
(mm.)
Regentage
pro Monat
Sonne
(h/Tag)
Dezember14,44,87694,1
Januar13,33,97494,3
Februar13,74,37095
März155,35886,1
April17,47,35277,5
Mai20,910,64069,1
Juni24,513,819310,7
Juli27,616,211111,8
August27,716,520210,7
September25,414,44448,8
Oktober2211,48776,8
November17,57,79695

Wassertemperaturen in Korsika

Auf Korsika herrschen zwischen Juni und Oktober angenehme Badetemperaturen. In dieser Zeit hat das Mittelmeer mindestens 20 °C

 Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.
°C141314141620232422201815

Diese Winde bestimmen das Wetter in Korsika

Neben den verschiedenen Klimazonen wird das Wetter auf Korsika durch verschiedene Winde bestimmt. Im Sommer sind die folgenden Winde am häufigsten:

  • Tramontana – Wind aus nördlicher Richtung von den Alpen, der kalte und trockene Luft mit sich bringt
  • Mistral (Maestrale) – Kalte und trockene Luft aus dem Nordwesten
  • Grecale – Wind weht aus Nordost und bringt feuchte und schwüle Luft mit sich
  • Levante – warmer und feuchter Wind aus östlicher Richtung. Der Wind ist ursächlich für die Bildung der Lagunen und der Dünen im Osten der Insel
  • Scirocco – der feuchte und heiße Wind weht aus Südost und bringt oft Gewitter und Stürme mit sich
  • Libeccio  – der im Sommer häufigste Wind aus Südwest weht meist erher mäßig stark und bringt Temperaturschwankungen und oft Regen mit sich
  • Poniente – heißer Wind aus Westen

Beste Reisezeit für den Korsika-Urlaub

Was ist die beste Reisezeit für den Korsika-Urlaub? Das hängt davon ab, was man auf Korsika machen möchte. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz.

Frühling

In der Zeit von März bis Mai sorgen die blühenden Machja (immergrüne Büsche) für ein buntes Farbenmeer und einen Vielzahl von Gerüchen.
Man sollte allerdings daran denken, dass der März und der April auf Korsika noch eher kühl und regnerisch sind. Es haben zwar bereits einige Restaurants geöffnet aber die Campingplätze haben noch geschlossen.
Man kann zwar bereits Wanderungen an der Küste unternehmen aber in den Bergregionen muss man bis Mitte Mai/ Anfang Juni mit Schnee rechnen. Die Wassertemperaturen sind bia Ened Mai noch recht kühl und erst ab Juni richtig angenehm. Für Wander- und Badeurlaube bietet sich der Juni an. Zum einen Sind die Luft- und Wassertemperaturen bereits sehr angenehme und zum anderen ist die noch die Vorsaison, in der man noch relativ einfach Hotelzimmer und reichlich Platz am Strand findet.

Sommer

Juli und August ist die absolute Hochsaison auf Korsika. Luft- und Wassertemperaturen sind für den Badeurlaub und Wassersport ideal. Wer in dieser Zeit auf Korsika Urlaub machen möchte, sollte möglichst bereits im Winter buchen. Korsika leidet zwar nicht am Massentourismus doch sind oft die schönsten und besten Angebote bereits früh im Jahr vergriffen.
Wer die Möglichkeit hat, sollte seinen Urlaub auf Anfang Juli oder Ende August/Anfang September legen.

Herbst

Der September ist eine besonders schöne Zeit auf Korsika. Die Hauptsaison ist bereits zu Ende, es ist nicht mehr so heiß, wie im Hochsommer, das Meer ist noch angenehm warm und man findet problemlos eine Unterkunft. Die Preise sind auch deutlich günstiger, als zur Hauptsaison.
Im Oktober kann man sehr günstig Urlaub auf Korsika machen. Für einen reinen Badeurlaub ist es zwar von den Lufttemperaturen mit rund 22 Grad nicht mehr so warm aber das Meer ist noch so warm, dass man baden kann. Man muss im Oktober aber damit rechnen, dass bereits viele Hotels und Restaurants schließen bzw. schon geschlossen haben.
Ein besonderer Reiz auf Korsika ist in dieser Zeit sicherlich die Reife der Kastanien.

Winter

Der Winter ist keine klassische Reisezeit für Korsika. Man findet nur wenige Touristen aber man kommt relativ schnell in Kontakt zu den Einheimischen.

Aktuelles Wetter in Korsika und Wettervorhersage

Nachfolgend das heutige Wetter in Ajaccio und eine Wettervorhersage für die nächsten 6 Tage.